Organspende, ja oder nein? - meine persönliche Entscheidung
Der Ökumene-Ausschuss der christlichen Kirchen in Bissingen lädt ein zu einem Podiums-Gespräch mit Experten und Betroffenen zum Thema Organspende.
Infostand Organspende bei der Großen Blutspendewoche in Tripdrill
Der Erlebnispark Tripsdrill bei Heilbronn und der DRK Blutspendedienst haben zum 22. Mal gemeinsam zur Blutspende aufgerufen. Tripsdrill belohnt dabei jeden Spender mit einem Tages-Pass. Erneut nimmt der Verein Lebertransplantierter Deutschland e. V. die Aktion zum Anlass, für den Organspendeausweis zu werben – dieses Jahr unter dem Motto „Keine Altersgrenze für die Organspende“.
Medizinethische Fortbildung zum Thema Organspende für Ethik-Lehrer*innen
Auf Initiative der Fachberater für Ethik und Philosophie, Herr Gernot Herrmann und Herr Dr. Marcel Remme, beide vom Seminar zur Ausbildung von Fortbildung der Lehrkräfte in Tübingen, finden in Friedrichshafen und Ulm zwei eintägige medizinethische Fortbildungen zum Thema Organspende für Ethik-Lehrer*innen statt.
Jutta Riemer, stellvertretende Vorsitzende der Lebertransplantierten Deutschland e.V., wird jeweils am Vormittag einen virtuellen Vortrag halten und Fragen beantworten und diskutieren. Nachmittags beschäftigen sich die Lehrer*innen dann mit der ethischen Aufbereitung der Themen.
Die nichtöffentlichen eintägigen Veranstaltungen finden wie folgt statt:
Nutzen Sie bei Interesse an dieser Veranstaltung das Kontaktformular.
Medizinethische Fortbildung zum Thema Organspende für Ethik-Lehrer*innen
Auf Initiative der Fachberater für Ethik und Philosophie, Herr Gernot Herrmann und Herr Dr. Marcel Remme, beide vom Seminar zur Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen, finden in Friedrichshafen und Ulm zwei eintägige medizinethische Fortbildungen zum Thema Organspende für Ethik-Lehrer*innen statt.
Jutta Riemer, stellvertretende Vorsitzende der Lebertransplantierten Deutschland e.V., wird jeweils am Vormittag einen virtuellen Vortrag halten und Fragen beantworten und diskutieren. Nachmittags beschäftigen sich die Lehrer*innen dann mit der ethischen Aufbereitung der Themen.
Die nichtöffentlichen eintägigen Veranstaltungen finden wie folgt statt:
Nutzen Sie bei Interesse an dieser Veranstaltung das Kontaktformular.
Vortrag über Organspende und Transplantation an der Katholischen Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Stuttgart-Degerloch
Jutta Riemer, stellvertretende Vorsitzende der Lebertransplantierten Deutschland e.V., stellt in der Katholischen Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe in Stuttgart-Degerloch bei einer Klasse das Thema Organspende und Transplantation vor. Filmsequenzen und Themensammlungen an Flipcharts runden den Vortrag ab. Hinweis: Nicht-öffentliche schulische Veranstaltung.
Frauencafé Bruchsal informiert sich über Organspende
Im Haus der Begegnung in Bruchsal fand auf Einladung des Frauencafés ein Vortrag über Organspende statt. Referiert haben Frau Jutta Riemer, stellvertretende Vorsitzende der Lebertransplantierten Deutschland e.V. und der Herr Dieter Eipl, langjähriger Transplantationskoordinator am Universitätsklinikum Heidelberg. Die Frauen haben umfassende Informationen aus erster Hand erhalten, sowohl aus dem Klinikbereich als auch von der Betroffenenseite.
DRK-Blutspendeaktion in Brackenheim
Am 2. August startet die jährliche DRK-Blutspende-Aktion in Tripsdrill in kleinerem Rahmen als gewohnt. Zum festlichen Auftakt ist auch das Bündnis Organspende mit einem Infostand vertreten. Zum ersten Mal seit der Pandemie stehen wieder kompetente Ansprechpartner zur Organspende Rede und Antwort, während die Blutspender in der Warteschlange stehen.
Die Hauptaktion der DRK-Blutspende findet vom 3. - 5. August sowie am 8. August in der Sporthalle in Brackenheim statt. In Brackenheim werden insgesamt rund 3.000 Blutspender erwartet. Auch dort wird das Bündnis Organspende vertreten sein. Wie immer gibt es fundiertes Infomaterial und praktische Giveaways.
Am 2. August startet die jährliche DRK-Blutspende-Aktion in Tripsdrill in kleinerem Rahmen als gewohnt. Zum festlichen Auftakt ist auch das Bündnis Organspende mit einem Infostand vertreten. Zum ersten Mal seit der Pandemie stehen wieder kompetente Ansprechpartner zur Organspende Rede und Antwort, während die Blutspender in der Warteschlange stehen.
Die Hauptaktion der DRK-Blutspende findet vom 3. - 5. August sowie am 8. August in der Sporthalle in Brackenheim statt. In Brackenheim werden insgesamt rund 3.000 Blutspender erwartet. Auch dort wird das Bündnis Organspende vertreten sein. Wie immer gibt es fundiertes Infomaterial und praktische Giveaways.
Am 2. August startet die jährliche DRK-Blutspende-Aktion in Tripsdrill in kleinerem Rahmen als gewohnt. Zum festlichen Auftakt ist auch das Bündnis Organspende mit einem Infostand vertreten. Zum ersten Mal seit der Pandemie stehen wieder kompetente Ansprechpartner zur Organspende Rede und Antwort, während die Blutspender in der Warteschlange stehen.
Die Hauptaktion der DRK-Blutspende findet vom 3. - 5. August sowie am 8. August in der Sporthalle in Brackenheim statt. In Brackenheim werden insgesamt rund 3.000 Blutspender erwartet. Auch dort wird das Bündnis Organspende vertreten sein. Wie immer gibt es fundiertes Infomaterial und praktische Giveaways.
Radtour pro Organspende führt durch Baden-Württemberg
Die diesjährige Radtour vom Verein TransDia führt von München nach Heilbronn. Schon seit 2007 werben die Initiatoren der Radtour medienwirksam für die Organspende. Wie immer sind Stopps an sogenannten Entnahmekrankenhäusern in die Tagesetappen eingebaut. Denn dort nimmt jeder Organspendeprozess seinen Anfang. Klinikmitarbeiter treffen auf die Früchte ihres Engagements - Organempfänger, die mitten im Leben stehen.
Es wäre schön, wenn Sie bei einem der Stopps dabei sein könnten: Am 20. Juli in Ulm, am 21. Juli in Reutlingen, am 22. Juli in Tübingen und Stuttgart und am 23. Juli in Heilbronn. Näheres entnehmen Sie dem Tourbuch auf der Informationsseite des Veranstalters.
Wir nutzen Cookies um unsere Website nutzerfreundlich und sicher zu gestalten.
Sie können die Einstellungen über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website jederzeit widerrufen oder anpassen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Cookie für Statistik- und Analyse-Zwecke. Es werden anonymisierte statistische Daten darüber erhoben, wie die Website durch die Besucher genutzt wird. Mit der Aktivierung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen des Anbieters Google LLC zu: https://policies.google.com/privacy