Frühere Veranstaltungen im Überblick

Lass mal reden: Thema Organ- und Gewebespende auf dem Campus Offenburg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lass mal reden" möchte der Fachbereich youngcaritas des Caritasverband Vordere Ortenau e.V. auf die Organ- und Gewebespende sowie Organ- und Gewebetransplantation aufmerksam machen. Ziel ist es, möglichen Berührungsängsten entgegenzuwirken. Inge Nußbaum vom Verband Lebertransplantierte Deutschland e.V. referiert als Betroffene und beantwortet im Anschluss die Fragen der Besucherinnen und Besucher.

youngcaritas Vordere Ortenau ist in erster Linie Anlaufstelle für das soziale Engagement junger Menschen. In Kooperation mit youngcaritas Lahr wurde die Veranstaltungsreihe „Lass mal reden, könnt spannend sein!“ entworfen, die darauf abzielt, Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche zu geben, mit denen die meisten Menschen wenig Berührungspunkte in ihrem Alltag haben.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 03.04.2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg – Campus Offenburg (Badstraße 24, 77652 Offenburg) statt.

Organspende-Vortrag bei der Männervesper Rottweil-Oberndorf

Jutta Riemer, die stellvertretende Vorsitzende von Lebertransplantierte Deutschland e.V., informiert die Teilnehmer der Männervesper in der Region Rottweil-Oberndorf umfassend zum Thema Organspende. Veranstalter ist die katholische Kirchengemeinde St. Michael in Harthausen, einem Ortsteil von Epfendorf.

Der Vortrag beginnt um 18 Uhr. Näheres Termine - SE Raum Oberndorf (drs.de)

Infoveranstaltung Organspende am Ökumenischen Bildungswerk Ettlingen

Das Bildungswerk Ettlingen der Erzdiözese Freiburg lädt am Dienstag, den 18. März, zur Informationsveranstaltung zum Thema "Organspende/Hirntodfeststellung und Organtransplantation" ein. Es referiert Dr. med. Jürgen Kußmann, Waldbronn, Arzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie.

Öffentliche Veranstaltung von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindezentrum der Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt, Augustin-Kast-Str. 8.

Organspende-Unterricht in der Berufsfachschule für Pflege am Bildungszentrum Wohlfahrtspflege in Stuttgart

Für die Schülerinnen und Schüler der Pflegeausbildung am Bildungszentrum Wohlfahrtspflege in Stuttgart wird Jutta Riemer, stellvertretende Vorsitzende von Lebertransplantierte e.V. und selbst organtransplantiert, vier Unterrichtseinheiten zum Thema Organspende halten. Über allgemeine Informationen hinaus geht Jutta Riemer ausführlich auf für die Zielgruppe relevante pflegerische und medizinische Aspekte ein.

Themenabend Organspende im Bürgerhaus Eppingen

Im Rahmen der Veranstaltung Themenabend  Medizin & Gesundheit geht es am 27. Februar um die Organspende. Informationsvorträge, Erfahrungsberichte und Diskussion stehen auf dem Programm. Andreas Müller und Timo Rückauer vom Verein Lebertransplantierte Deutschland e.V. referieren als Betroffene und betreuen einen Informationsstand. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Schwanen in der Bahnhofstraße 24 in 75031 Eppingen statt.

Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr. Näheres im Veranstaltungskalender der Stadt Eppingen.

Thema Organspende für MFA und Gymnasiasten an der Ludwig-Erhard-Schule

Für Fachschülerinnen und Fachschüler mit Berufsziel MFA sowie Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums findet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Organspende / Hirntodfeststellung" mit anschließender Frage-Antwort-Runde statt. Es referieren Dr.med. Jürgen Kußmann, Waldbronn, Arzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie und Torsten Ret, katholischer Pfarrer und aktiver Notfallseelsorger. Herr Prof. Dr. Georg Wagensommer, Lehrer für evangelische Religion an der Ludwig-Erhard-Schule, koordiniert die Veranstaltung.

Thema Organspende an der Berufsfachschule für Pflege Pfullendorf

Für die Auszubildenden der SRH Berufsfachschule für Pflege in Pfullendorf hält Jutta Riemer vom Verein Lebertransplantierte e.V. im Rahmen einer Unterrichtseinheit einen Online-Vortrag zu den Themen Organspende und Transplantation. Geklärt werden sollen unter anderem Fragen zum Ablauf einer Organspende, Sichtweisen der verschiedenen Religionen zum Thema Organspende und warum das Thema jeden etwas angeht.

Organspendevortrag für die Bürgermeister im Landkreis Heilbronn

Jutta Riemer, stellvertretende Vorsitzende von Lebertransplantierte Deutschland e.V., informiert die Bürgermeister des Landkreises Heilbronn über die Organspende und das Organspenderegister. Geschlossene Veranstaltung des Landratsamts Heilbronn.

 

Patientenverfügung und Organspende - Ein Gegensatz?

Das Thema Vorsorgevollmacht ist wichtig. Jung und Alt klären durch eine Patientenverfügung oder einer Gesundheitsvollmacht, wie sie nach Unfall, bei Krankheit oder Gebrechlichkeit medizinisch behandelt werden möchten. Wer spricht für sie, falls sie nicht selbst Wünsche äußern können? Und: Sind Patientenverfügung und Organspende ein Widerspruch?

Der Bürgertreff Neuhausen und das Team Patientenberatung Neuhausen lädt Alle zwischen 18 und 118 herzlich ein zum

Info- und Diskussionsnachmittag am Samstag, den 07.12.2024 von 15:00-17:00 Uhr
im Bürgertreff, Ostertaghof, 73765 Neuhausen

Es referiert Jutta Riemer, Bündnis Organspende Baden-Württemberg und stellv. Vorsitzende von Lebertransplantierte Deutschland e.V.

Für Diskussion und Fragen ist genügend Zeit eingeplant.

Thementag Transplantation und Organspende an der PH Ludwigsburg

Angehende Lehrerinnen und Lehrer der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg werden von Experten über das facettenreiche Unterrichtsthema Organspende und Transplantation fortgebildet. Der Thementag ist eine gemeinsame Aktion der PH Ludwigsburg, des Landratsamts Ludwigsburg - Gesundheitsdezernat, der Lebertransplantierten Deutschland e.V., des Klinikums Ludwigsburg und des Bündnis Organspende. Der Thementag bestehend aus Fachvorträgen, Workshops und Infoständen hat sich an der PH mittlerweile fest etabliert.